
Das ist die Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
Wort des 1. Vorsitzenden
Sehr verehrte Gäste, liebe Schützenschwestern und – brüder,
als 1.Vorsitzender unserer Schützengemeinschaft Haltern-West möchte ich mich kurz vorstellen
Seit 1964, das Jahr in dem ich geboren wurde, wohne ich in dem schönsten Teil von Haltern in Haltern-West.
Schon als Kind nahmen mich meine Eltern, mein Vater Helmut Strüwe ist Gründungsmitglied des Vereins, immer mit zu den Veranstaltungen dieses familiären Vereins. Die Zusammenkünfte waren für mich immer ein Muss, weil in der Schützengemeinschaft Haltern-West ein familiäres Klima herrscht.
Mit Erreichen meines 12 Lebensjahres bin ich dann auch Vereinsmitglied geworden und als Jungschütze lernte ich in unserem Vereinslokal Kersting, das Schießen mit dem Luftgewehr. Vor dem 12’ten Lebensjahr war dies leider aufgrund der Satzungseinschränkung damals nicht möglich, heute kann ein Neugeborenes sofort bei uns Mitglied werden.
Im Jahr 1984 wurde ich Mitglied des ‘‘Königlichen Wachzug Haltern-West“. 1988 habe ich den Rang des Leutnants erhalten, 1988 Oberleutnant, 1992 Hauptmann des Wachzuges, den ich bis 2006 führte, 1993 wurde ich in den Vorstand gewählt. 2007 wurde ich zum Major gewählt, jedoch musste ich aus beruflichen Gründen dieses Amt 2009 niederlegen. Im Jahr 2016 hat das Gremium aus Vorstand und Offizieren mich wieder zum Major gewählt und 2018 zum Oberst befördert.
Seit Jan. 2020 bin ich nun 1. Vorsitzender unsere Schützengemeinschaft Haltern-West. Ich habe es mir zur Aufgabe gestellt, die Brauchtumspflege des Schützenwesens, der Heimattreue und den Geist der früheren Siedler-Gemeinschaft Haltern-West, die 2008 aufgelöst wurde, zu Vereinen, zu Pflegen und aufrecht zu erhalten.
Die Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V. richtet alle 3 Jahre ein traditionelles Schützenfest aus.
Weitere zahlreiche Veranstaltungen finden in den Jahren zwischen den Schützenfesten statt. Bei denen nicht nur die Vereinsmitglieder sich an diesen Zusammenkünften erfreuen, sondern auch nicht Mitglieder, die den Verein unterstützen wollen. Es sind alle immer herzlich willkommen.
Wir würden uns freuen, auch Sie auf einer unserer zahlreichen Veranstaltungen begrüßen zu können. Bis dahin verbleibe ich
Mit Schützengruß ‘‘Gut Schuss“
Helmut Strüwe
Die Geschichte der Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
Oktober 1952
Die Schützengemeinschaft wird aus der Seidlersiedlung Stadtrandsiedlung gegründet. Sie trägt zunächst den Namen „Schützengemeinschaft Stadtrandsiedlung”. Ziel ist es, das Schützenbrauchtum zu pflegen und neue Mitglieder zu gewinnen.
1953
Im Jahre 1953 wird die Vereinsfahne durch den Bürgermeister der Stadt Haltern, Herrn Ribbeheger, geweiht.
Juli 1954
Das erste Schützenfest der Gemeinschaft wird gefeiert.
Nach 1954
In den Jahren ohne Schützenfest wird vom Vorstand beschlossen, stattdessen ein Sommerfest für die Mitglieder zu organisieren.
September 1968
Aufgrund der Neusiedlungen in „Im Brook” und „Vogelbergsiedlung” kann sich die Gemeinschaft nicht mehr auf die Stadtrandsiedlung beziehen.
→ Der Vereinsname wird in „Schützengemeinschaft Haltern-West” geändert.
Bis 2014
Das Schützenfest findet alle zwei Jahre statt, um allen Bewohnern die Teilnahme zu ermöglichen.
Seit 2014
Der Rhythmus wird auf alle drei Jahre umgestellt, um das Fest besser zu organisieren und langfristig zu sichern.
Seit 2023
Aufgrund Satzungsneufassung Namensänderung in Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
Unser Vorstand

1. Vorsitzender
Helmut Strüwe

2. Vorsitzende
Birgit Hadler

1. Geschäftsführer
Fabian Püthe

1. Kassierer
Günter Klausdeinken

Oberst
Uwe Hadler
Unser erweiterter Vorstand

2. Geschäftsführer
Björn Nilius

2. Kassierer
Oliver Gerdes

2. Schießwart
Jörg Stock

Pressewart / Medienpflege

1. Schießwart
Heiner Eming

Schatzmeister
Tim Deckers

Beisitzer
Ralf Albrecht

Beisitzer
Jürgen Exner
Unser Event Team

Katharina Nilius

Michael Berse
Die 1. Kompanie der Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
Gegründet 1995 unter Hauptmann Frank Duberg ✝️, besteht unsere 1. Kompanie aus rund 17 Mitgliedern. Wir treffen uns freitags im Schießkeller und sind bei allen Veranstaltungen des Hauptvereins aktiv – von der Vereinsmeisterschaft bis zum Weihnachtsschießen.
Früher mit einem Stand auf dem Nikolausmarkt vertreten, organisieren wir nun einen Weihnachtsbasar im Schießkeller. Unser besonderer Dank gilt unseren Frauen – ohne sie wäre das Vereinsleben nicht möglich!

Kompanieführer Hauptmann
Oliver Gerdes

Stellvertreter Oberleutnant
Dirk Kohaus

Hauptmann
Frank Schwering

Stellvertreter Oberleutnant
Manuel Püthe
Der Königliche Wachzug der Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
Die Kompanie wurde 1967 von Bernard Glaw gegründet und hat die Aufgabe, das amtierende Königspaar während des Schützenfestes zu begleiten und für dessen Sicherheit zu sorgen. Dazu gehört das Geleit bei offiziellen Terminen sowie bei Besuchen anderer Schützenvereine im Stadtgebiet. Traditionell werden während des Festes selbstgebaute Wachhäuschen vor den Häusern des Königs und der Königin aufgestellt.
Neben dieser Aufgabe engagiert sich der Wachzug auch sozial: Jedes Jahr am 5. Dezember verteilen die Mitglieder, als Nikolaus und Knecht Ruprecht verkleidet, Nikolaustüten an die Kinder im gesamten Stadtgebiet.
Die Damen Gruppe der Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.
1996 haben sich mehrere Frauen zusammengetan, um eine eigenständige Kompanie zu gründen. Die Gruppe bietet Frauen – ob mit oder ohne Partner im Verein – eine eigene Gemeinschaft. Nach der ursprünglichen Auflösung freuen wir uns seit Mai 2024, wieder eine Frauengruppe zu haben.

Nicole Schrief

Hauptmann
Werner Stüwe

Stellvertreter
Heinz Kleine Bley
Die Seniorenkompanie der Schützengemeinschaft Haltern West von 1952 e. V.
Die Seniorenkompanie wurde im Jahr 1994 gegründet. 24 langjährige Mitglieder des Vereins schlossen sich zusammen, um fortan bei guter Kameradschaft als auch geselligen Treffen Ihre Gemeinschaft zu pflegen. Der langjährige Vorsitzende und spätere Ehrenvorsitzende der Schützengemeinschaft, Walter Leopold, übernahm als erster die Leitung der Seniorenkompanie. Die Frauen der Mitglieder waren immer ein wichtiger Bestandteil der Kompanie.
Die letzten Königspaare der Schützengemeinschaft Haltern-West von 1952 e.V.

Frank I. Schwering & Margarita I. Püthe
2022 – 2025

Dirk I. Kohaus & Melanie I. Alexander
2017 – 2022

Manuel I. Püthe & Anna I. Püthe
2014 – 2017
Alle Königspaare im Überblick
Zeitraum
Königspaare
2022 – 2025
Frank I. Schwering & Margarita I. Püthe
2017 – 2022
Dirk I. Kohaus & Melanie I. Alexander
2014 – 2017
Manuel I. Püthe & Anna I. Püthe
2012 – 2014
Hermann I. Koch & Andrea I. Püthe
2010 – 2012
Andreas I. Brinkert & Andrea II. Schmitt
2008 – 2010
Michael I. Schulte & Birgit I. Hadler
2006 – 2008
Detlef I. Püthe & Gaby I. Püthe
2004 – 2006
Rüdiger I. Scori & Jutta I. Pannenborg
2002 – 2004
Helmut I. Strüwe & Ulrike II. Koch
2000 – 2002
Stefan I. Schulte & Martina I. Albrecht
1998 – 2000
Peter I. Kracht & Ulrike I. Möllers
1996 – 1998
Ralf I. Albrecht & Heike I. Schulz
1994 – 1996
Karl-Heinz I. Püthe & Andrea I. Püthe
1992 – 1994
Albert I. Leve & Margret I. Wemhoff
1990 – 1992
Heinz IV. Kl. Bley & Monika I. Leve
1988 – 1990
Dieter I. Eming & Gisela I. Frerichmann
1985 – 1988
Walter II. Eming & Marita I. Jemic-Wessollek
1983 – 1985
Rudi I. Gerding & Anni I. Hatkemper
1981 – 1983
Udo I. Lüer & Conny I. Grzenia
1979 – 1981
Walter I. Leopold & Ingeborg I. Mowe
1977 – 1979
Friedel I. Hilgers & Bernhardine II. Eming
1975 – 1977
Heinz III. Eming & Brunhilde II. Hilgers
1973 – 1975
Bernhard III. Schemmer & Maria III. Schniederjahn
1971 – 1973
Heinrich II. Oldenkott & Maria II. Brathe
1969 – 1971
Bernhard II. Schniederjahn & Maria I. Strüwe
1967 – 1969
Willi I. Hatkemper & Brunhilde I. Wemhoff
1964 – 1967
Franz II. Hentschel & Eleonore I. Drees
1961 – 1964
Bernhard I. Joemann & Erika I. Schaffeld
1959 – 1961
Franz I. Püthe & Bernhardine I. Ruttert
1956 – 1959
Josef I. Eming & Anna I. Thiemann
1954 – 1956
Heinrich I. Jöhring & Johanna I. Fimpeler